Alle Episoden

Was ist der Bergwandercheck?, Klettern statt Fußball, Aktionstag Mobilität

Was ist der Bergwandercheck?, Klettern statt Fußball, Aktionstag Mobilität

16m 11s

In dieser Folge der Bergnews geht es um schöne, spannende aber vor allem sichere Wanderungen. Wie euch das Online-Tool des DAV, der Bergwandercheck, helfen kann, euch ideal auf die Traumtouren auf eurer Bucketlist vorzubereiten, darüber spricht Markus mit dem Bergsportexperten Stefan Winter.

Außerdem in den Bergnews:
- Der neue Expeditionskader der Frauen steht! Nach einem intensiven Auswahlverfahren haben die Trainerinnen Dörte Pietron und Raphaela Haug die finalen sechs Teammitglieder ausgewählt.
- Abwechslung zur Fußball-EM gesucht? Kletterfans kommen mit der anstehenden Deutschen Meisterschaft im Bouldern und dem lang ersehnten zweiten Olympic Qualifier in Budapest voll auf ihre Kosten.
- Die DAV...

Verregnete Hüttentouren, Sicher über die Alm, We need you!

Verregnete Hüttentouren, Sicher über die Alm, We need you!

7m 53s

Was tun, wenn es die Hüttentour verhagelt, verregnet, verschneit oder sie sonst wie durch Wetter oder andere Ereignisse durchkreuzt wird? Das sagt uns in dieser Folge der Bergnews Hüttenexpertin Miriam Roth.

Außerdem in den Bergnews:
- Saisonstart auch auf den Almen: Wie die Begegnung mit Kühen nicht zum Fiasko wird
- Was ist deine individuelle Berggeschichte? Erzähl sie uns und werde Teil des nächsten Videoprojekts

-----

Redaktionsschluss: 04.06.2024
Redaktion, Moderation: Conny Kress
Produktion, Schnitt: Franz Güntner

Mit Öffis an den Fels, Update Franz-Senn-Hütte, 40 Jahre Aktion Schutzwald

Mit Öffis an den Fels, Update Franz-Senn-Hütte, 40 Jahre Aktion Schutzwald

7m 34s

Diese Woche spricht Jo in den Bergnews mit DAV Naturschutz- und Kletterexperte Marc Stannartz über naturverträgliches Klettern und eine öffentliche Anreise zum Fels. Er erklärt, was es mit der Initiative Ecopoint Frankenjura auf sich hat und welche anderen Hilfsmittel es für die Anreiseplanung mit Bus und Bahn gibt.

Außerdem in den Bergnews:
– Update: In der Debatte um die Wegenutzung zur Materialseilbahn der Franz-Senn Hütte gibt es eine Einigung.
– Jubiläum: Seit 40 Jahren engagiert sich der Deut­sche Alpenverein für den alpinen Schutzwald.
– Alpiner Besuch: In Ostwestfalen-Lippe ist ein zahmes Murmeltier fernab der Alpen in einer Motorad-Werkstatt aufgetaucht.

---...

Aus für Franz-Senn-Hütte? Zukunft des Skifahrens, Last-Minute-Hüttenbett

Aus für Franz-Senn-Hütte? Zukunft des Skifahrens, Last-Minute-Hüttenbett

13m 37s

"Ein Paradies: Nirgendwo sonst in den Alpen gibt es eine derartige Auswahl an Skimöglichkeiten", damit wirbt das Tourismus-Marketing in Tirol. Und das ist sicherlich richtig. Aber Tirol ist halt auch ein Paradies zum Wandern und Bergsteigen, ein Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Diese Woche spricht Conny in den Bergnews mit Gletscher- und Naturschutzexperten Tobias Hipp über das Raumordnungsprogramm in Tirol und wie es Skigebietserweiterungen in Tirol Tür und Tor öffnet.

Außerdem in den Bergnews:
- Start in die Hüttensaison - Aber nicht für die Franz-Senn Hütte? Ob die Hütte in den Stubaier Alpen öffnen kann, hängt davon ab, ob für...

Bergwacht-Einsatz am Hochstaufen, Klettersteig-Diebstahl, Climb to Paris

Bergwacht-Einsatz am Hochstaufen, Klettersteig-Diebstahl, Climb to Paris

14m 41s

Diese Woche spricht Markus in den Bergnews mit Marcus Goebel Pressesprecher von der Bergwacht Reichenhall über eine Rettungsaktion am Hochstaufen diese Woche. Er erklärt zudem, wie ein Einsatz der Bergwacht abläuft und wie die Bergwacht-Ausbildung aussieht.

Außerdem in den Bergnews:
- An einem Klettersteig in der Steiermark wurden alle Borhhakenlaschen an den Bergepunkten des 700 Meter langen Steigs gestohlen.
- Climb To Paris: Kommende Woche geht es in die heiße Qualifikationsphase, denn von 16. - 19. Mai gehen die Olympic Qualifier in Shanghai über die Bühne.
- In Südtirol wurde von der Landesregierung beschlossen, dass große Bauvorhaben auf Schutzhütten künftig...

Transalp mit dem Mountainbike, Gletscherschutz im Ötztal, neue Mobilitätsplatform vom DAV

Transalp mit dem Mountainbike, Gletscherschutz im Ötztal, neue Mobilitätsplatform vom DAV

7m 48s

Diese Woche spricht Jo in den Bergnews mir Norman Bielig aus dem DAV Bundeslehrteam Mountainbike. Er erklärt, was bei einer Alpenüberquerung mit dem Mountainbike nicht im Gepäck fehlen darf und welche Routen am besten für Einsteiger*innen geeignet sind.

Außerdem in den Bergnews:
- Update zur Petition gegen die Ausbaupläne in den Ötztaler Alpen
- Nachhaltiger Anreisen: Unser Tipp für den Weg zu eurem nächsten Kletter- oder Wandertrip.

In Turnschuhen auf die Zugspitze?!, Bergsturz in der Bernina, Doku-Filmtipp

In Turnschuhen auf die Zugspitze?!, Bergsturz in der Bernina, Doku-Filmtipp

7m 32s

Regelmäßig passiert es, dass Menschen am Berg wegen unpassender Ausrüstung in Not geraten. Zuletzt mussten zwei Zugspitzaspiranten in Turnschuhen von der Bergwacht gerettet werden. Welche Ausrüstung bei welchen Bedingungen notwendig ist, warum es nicht für jede Tour feste Bergstiefel sein müssen, was die aktuelle Schneelage fürs Wandern bedeutet und was die Basic-Ausrüstung für minimalistische Bergunternehmungen ist, erklärt Sicherheitsexperte Lorenz Berker in dieser Folge.

Außerdem in den Bergnews:
- Gewaltiger Bergsturz in der Bernina: Welche Wege betroffen sind
- Filmtipp fürs Wochenende: Doku-Film „Bis zum letzten Tropfen“ über den Ausbau des Kraftwerks Kaunertal ab 26. April frei verfügbar

Übrigens: Die DAV-Sicherheitsforschung...

Lawinenunglück im Ötztal, April-Winter-Einbruch, Second Hand Ausrüstung

Lawinenunglück im Ötztal, April-Winter-Einbruch, Second Hand Ausrüstung

13m 26s

Bei einem tragischen Lawinenabgang bei Vent im Ötztal wurden vier Menschen verschüttet. Drei Personen konnten nur noch tot geborgen werden, ein Verletzter wurde ins Krankenhaus Zams gebracht. Wie es zu dem Unglück kam und was man daraus lernen kann erklärt Experte Benedikt Trübenbacher.

Außerdem in den Bergnews:
Der April macht was er will: In den Alpen ist der Winter zurück! Es ist mit Neuschneemengen bis zu 50cm in den Bergen zu rechnen. Lohnt es sich die Ski wieder auszupacken?
Muss es immer gleich etwas Neues sein? Der Outdoor Ausrüster Vaude ist mit einer neuen Second Hand Plattform für den Kauf...

Wieder Rekordschmelze der Gletscher,

Wieder Rekordschmelze der Gletscher, "Fahrerflucht" nach Unfall am Zuckerhütl, Frühjahrs-Lawinenalarm

13m 59s

Diese Woche spricht Jo in den Bergnews mir Dr. Andreas Kellerer-Pirklbauer-Eulenstein, einem der zwei ehrenamtlichen Leitern des ÖAV Gletschermessdiensts. Er erklärt, wie genau so eine Messung abläuft, warum einige bestehende Gletscher nicht vermessen werden können und was Saharastaub für Auswirkungen auf die Gletscherschmelze hat.

Außerdem in den Bergnews:
Nach einem Unfall am Zuckerhütl mit mindestens fünf Verletzten verschwindet der Verursacher ohne jede Spur.
Achtung Lawine! Die anhaltend milden Temperaturen erhöhen die Gefahren durch Gleit- und Nassschnee.
Weltpremiere: Zum ersten Mal wurde eine Klimaklage vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte verhandelt – und hatte Erfolg.

Redaktionsschluss: 09.04.2024
Redaktion, Moderation, Schnitt: Johanna...

Naturzerstörung für die Katz?, Hütten starten in den Sommer, Lawinenspektakel im Stubai

Naturzerstörung für die Katz?, Hütten starten in den Sommer, Lawinenspektakel im Stubai

9m 40s

Zerstörte Moorflächen, zerstörte Flüsse, jahrelange Großbaustelle - und das alles umsonst? Maximilian Frey vom WWF Österreich erklärt, warum die Naturzerstörung im Ötztal und im Platzertal für den Ausbau des Kraftwerks Kaunertal nicht notwendig ist. Der Schlüssel ist ein anderes Kraftwerksprojekt, das ganz ohne zusätzliche Naturzerstörung auskommen würde.

Außerdem in den Bergnews:
Der Bergsommer steht vor der Tür: Wann die Alpenvereinshütten wieder ihre Türen öffnen
Lawinenspektakel im Stubai: Riesige Gleitschneelawine löst sich nahe der Franz-Senn-Hütte.

Wir lieben die Berge! Du auch?

Berge sind unsere Leidenschaft! Ob Wandern, Bergsteigen, Klettern, Mountainbiken oder Skitourengehen - beim DAV findest du Gleichgesinnte. Über 350 Sektionen in ganz Deutschland bieten Bergbegeisterten eine Heimat. Und nebenbei viele Mitgliedsvorteile wie umfangreiche Versicherungen, Vergünstigungen auf Hütten und in Kletterhallen und ein umfangreiches Kurs- und Tourenangebot. Du willst mehr über den Deutschen Alpenverein erfahren?

Schau mal bei uns vorbei!

Mehr von uns