Alle Episoden

Gefahren im Frühjahr, Wasserkraft um jeden Preis?, das Aus der Skigebiete

Gefahren im Frühjahr, Wasserkraft um jeden Preis?, das Aus der Skigebiete

12m 43s

Im Frühjahr tauschen viele Menschen die Ski gegen die Bergschuhe. Unfälle und Notsituationen sind dann keine Seltenheit. Wieso die Bedingungen im Gebirge gerade in der Übergangszeit so anspruchsvoll sind und wie man auf der sicheren Seite ist, erklärt Experte Lorenz Berker.
Außerdem in den Bergnews:
Das besorgniserregende Spiel der TIWAG: Der Wasserkraft-Konzern ändert erneut die Planungen am Kraftwerk Sellrain-Silz. Geht es jetzt noch mehr sensiblen Naturflächen an den Kragen?
Neueste Studienergebnisse zum Skisport: Forschende der Universität Bayreuth prognostizieren das Ende vieler Skigebiete.
Der Schnee ist zurück, die Deutschen Meisterschaften im Skibergsteigen auch! Die DMs Vertical und Sprint kommen an den...

Tragödie auf Haute Route, Skibergsteigen bei Olympia, die Sifo braucht dich!

Tragödie auf Haute Route, Skibergsteigen bei Olympia, die Sifo braucht dich!

14m 41s

Diese Woche spricht Jo in den Bergnews mit dem Bergführer und DAV-Breitensportexperten Stefan Winter über einen tödliches Unglück in den Schweizer Alpen am vergangenen Wochenende. Er erklärt, wie es überhaupt zu der Tragödie kommen konnte und wie ihr euch bei Sturm und schlechter Sicht richtig verhaltet.

Außerdem in den Bergnews:
Olympisches Comeback: Skibergsteigen ist wieder als olympische Sportart bei den Winterspielen 2026 in Italien vertreten. In den Disziplinen Sprint, Einzel und Mixed Relay jeweils 24 Athleten und Athletinnen um einen Platz auf dem Treppchen um die Wette skibergsteigen.
Wir brauchen eure Hilfe. Was wolltet ihr schon immer mal über Sicherheit...

DAV-Kletterhallenumfrage, Abschied vom Sicherheits-Papst, Wiedereröffnung des Alpinen Museums

DAV-Kletterhallenumfrage, Abschied vom Sicherheits-Papst, Wiedereröffnung des Alpinen Museums

12m 34s

Die Ergebnisse der DAV-Kletterhallenumfrage sind da! Fast 11.000 Kletternde haben teilgenommen. Was jetzt mit den Ergebnissen passiert und wie die Kletterhallen im DAV überhaupt funktionieren, erklärt Expertin Tanja Ganz.
Außerdem in den Bergnews:
Grüne Wiesenhänge in den Bayerischen Voralpen bedrohen den Skisport: Das Skigebiet am Jenner verabschiedet sich vom alpinen Skibetrieb. Die Deutsche Meisterschaft Vertical im Skibergsteigen kann nicht wie geplant stattfinden.
Abschied vom Sicherheitspapst - Pit Schubert ist im Alter von 88 Jahren verstorben.
Das Alpine Museum öffnet wieder! Nach 3 Jahren Umbauphase startet das Museum mit einer neuen Dauerausstellung und einem besonderen Angebot für alle Interessierten.

Redaktionsschluss: 05.03.2024...

Winter-Comeback?,  DAV-Mitgliedsausweis, Naturpark am Grünten, Naturschutz in der EU

Winter-Comeback?, DAV-Mitgliedsausweis, Naturpark am Grünten, Naturschutz in der EU

11m 18s

Der Winter in den Bergen ist zurück! Am vergangenen Wochenende gab es in manchen Alpenregionen recht viel Neuschnee. Wie sich die Tourenbedingungen und die herrschende Lawinenprognose verändert haben, erklärt Bergführer Benedikt Trübenbacher.
Außerdem in den Bergnews:
DAV-Mitgliedsausweis: Der Versand der Mitgliederausweise ist in vollem Gange. In der Zwischenzeit kannst du auch deinen digitalen Mitgliedsausweis nutzen.
Der Grünten ist jetzt Naturpark - Der Wächter des Allgäus wurde vergangene Woche in den Naturpark Nagelfluhkette aufgenommen.
Europäische Naturschutzregelungen - Das EU Parlament hat das Nature Restoration Law verabschiedet.

Redaktionsschluss: 27.02.2024
Redaktion, Moderation: Cornelia Kreß
Produktion, Schnitt: Johanna Godt

Wandersaison im Februar?, Prävention von Essstörungen im Leistungssport, How-To: Verhalten in Bärengebieten

Wandersaison im Februar?, Prävention von Essstörungen im Leistungssport, How-To: Verhalten in Bärengebieten

8m 42s

Temperaturrekorde und wenig Schnee - so sieht die Lage gerade in talnahen Regionen aus. Weiter oben gibt es aber eine Menge Schnee und gute Skitourenbedingungen. Über die aktuellen Wintersport- und Wanderbedingungen spricht Jo in dieser Folge mit Tobias Hipp.
Außerdem in den Bergnews:
Gesundheit im Leistungssport - neue IFSC-Regeln zur Prävention von Essstörungen im Klettern. Wenn du dieses Thema überspringen willst, hör bitte erst ab 7:10 weiter.
Sicher unterwegs in Bärengebieten - so verhältst du dich richtig.

Redaktionsschluss: 20.02.2024
Redaktion, Schnitt: Johanna Godt
Produktion: Cornelia Kreß

Tierlieb auf Tour, mächtiger Skitouren-Rekord und Erdbeben in Österreich

Tierlieb auf Tour, mächtiger Skitouren-Rekord und Erdbeben in Österreich

11m 38s

Du willst nicht, dass Schneehasen, Birkhühner und Co. verhungern? No Problemo! Wie du deine Wintertouren so planen kannst, dass Tiere und Natur nicht zu Schaden kommen, erklärt DAV-Naturschutzexperte Manfred Scheuermann.
Außerdem in den Bergnews:
Krasser Rekord! Über 24.000 Höhenmeter in 24 Stunden - damit hat Skibergsteiger Jakob Herrmann einen neuen Weltrekord aufgestellt.
Die Erde bebt! In Österreich in letzter Zeit ständig - woran liegt das?

Redaktionsschluss: 06.02.2024
Redaktion & Moderation: Cornelia Kreß
Produktion & Schnitt: Johanna Godt

Wie sicher ist Hallenklettern? Bedrohte Steinböcke, neuer Mitgliederrekord

Wie sicher ist Hallenklettern? Bedrohte Steinböcke, neuer Mitgliederrekord

10m 23s

Das Sportklettern boomt! In Deutschland gibt es über 500 Kletterhallen und geschätzt nutzen sie mittlerweile mehr 1 Millionen Kletternde. Schwere Unfälle gibt es dabei selten, doch sie kommen vor - teils mit tödlichem Ausgang. Welche typischen Ursachen es für Kletterhallenunfälle gibt und wie man in der Halle sicher und umsichtig unterwegs ist, das erklärt unser Experte Benedikt Trübenbacher von der DAV Sicherheitsforschung.

Außerdem in den Bergnews:
Auf ins Olympiajahr! Der deutsche Kletternationalkader ist in die olympische Saison gestartet.
Nachtaktive Steinböcke? Der Klimawandel drängt die Tiere in die Dunkelheit.
Und: Der DAV wächst! Wir sagen Danke an alle Mitglieder und Ehrenamtlichen....

Kein Schutzgebiet am Gepatsch, Internet-Trolls bei Bergunfällen, Felssturz am Birnhorn

Kein Schutzgebiet am Gepatsch, Internet-Trolls bei Bergunfällen, Felssturz am Birnhorn

13m 39s

Unser Schutzgebietsantrag für den Gepatschferner wurde abgelehnt. Welche Folgen das für die größte zusammenhängende Gletscherfläche Österreichs hat und welche Parallelen es zu anderen Ausbauplänen in Tirol gibt, erklärt DAV-Naturschutzexperte Tobias Hipp.
Außerdem in den Bergnews:
Ausgezeichnet! alpenvereinaktiv erhält den App Award in der Kategorie Wanderapps.
Troll-Alarm! Böse Kommentare folgen auf einen Bergunfall - wie der DAV zu Risiken im Bergsport steht.
Und: Felssturz am Birnhorn - Wieder eine Folge des Klimawandels?

Links zur Folge:
Petition für mehr Gletscherschutz, gegen Verbauungen: https://mein.aufstehn.at/petitions/nein-zur-weiteren-verbauung-von-tirols-gletschern
Details zu den Ausbauplänen: https://www.alpenverein.de/verband/natur-und-klima/naturschutzverfahren-und-raumordnung
alpenvereinaktiv auf Instagram: https://www.instagram.com/alpenvereinaktiv/
Unsicherheiten und Risiko gehören zum Bergsport: https://www.alpenverein.de/thema/risiko
Sommer meines Lebens,...

MTB unter Druck: Betretungsrecht in Gefahr, Traumjobs auf Hütten, das Ende der Skigebiete?

MTB unter Druck: Betretungsrecht in Gefahr, Traumjobs auf Hütten, das Ende der Skigebiete?

9m 57s

Das Betretungsrecht ist ein super wichtiger Grundstein für den Bergsport: In Gesetzen wird geregelt, wo man sich in der Natur bewegen darf. Aktuell noch sehr frei, auch Mountainbiken ist zum Beispiel prinzipiell erstmal überall erlaubt, wo es nicht explizit verboten ist. Die geleakten Entwürfe des neuen Bundeswaldgesetzes sollen diese Freiheiten einschränken! Welche Folgen das fürs MTB und Wandern hätte und wie der DAV dazu steht, erklärt unser Experte Nico Gareis.
Außerdem in den Bergnews:
Klettern für alle! Inklusionsprojekt des DAV Hamburg und Niederelbe erhält den Werner-Otto-Preis.
Traumjob in den Bergen! Alpenvereinshütten suchen Mitarbeitende für die Sommersaison.
Und: Droht das Ende...

Gleitschnee im Hochwinter?, Bartgeier-Update und sportlicher Jahresauftakt im Skimo

Gleitschnee im Hochwinter?, Bartgeier-Update und sportlicher Jahresauftakt im Skimo

7m 5s

In dieser Episode der Bergnews spricht Jo mit Thomas Bucher über die aktuelle Lawinenlage und warum es auch im Hochwinter Gleitschneeprobleme in den Alpen gibt. Und: Besonders motivierte Alpinistinnen können sich noch bis zum 31. Januar für den neuen Frauen-Expeditionskader bewerben. Die genauen Voraussetzungen für die Bewerbung findet ihr im Video und unter alpenverein.de/expedkader. Außerdem gibt's gute Nachrichten aus der Tierwelt: im letzten Jahr sind fast fünfzig wilde Bartgeier in freier Wildbahn geschlüpft. Zum Schluss schauen wir nach Frankreich zu den Europameisterschaften im Skibergsteigen und wie es dort für das Skimo-Team Germany steht.

---
Redaktionsschluss: 09.01.2024
Redaktion und Moderation: Johanna...

Wir lieben die Berge! Du auch?

Berge sind unsere Leidenschaft! Ob Wandern, Bergsteigen, Klettern, Mountainbiken oder Skitourengehen - beim DAV findest du Gleichgesinnte. Über 350 Sektionen in ganz Deutschland bieten Bergbegeisterten eine Heimat. Und nebenbei viele Mitgliedsvorteile wie umfangreiche Versicherungen, Vergünstigungen auf Hütten und in Kletterhallen und ein umfangreiches Kurs- und Tourenangebot. Du willst mehr über den Deutschen Alpenverein erfahren?

Schau mal bei uns vorbei!

Mehr von uns