Alle Episoden

Kennen sich Skitourengruppen mit Lawinen aus?, Winter-Notbiwak, Ausrüstungsrückrufe

Kennen sich Skitourengruppen mit Lawinen aus?, Winter-Notbiwak, Ausrüstungsrückrufe

12m 35s

Diese Woche spricht Jo in den Bergnews mit Martin Schwiersch, einem der Autor*innen der DAV-Skitourenstudie, darüber, wie Skitourengruppen Lawinenrisiken einschätzen und ob man mit Airbag-Rucksack wirklich steilere Sachen fährt. Außerdem geht es um Notbiwak im Winter und mehrere Ausrüstungsrückrufe.

Links zur Folge:
Lawinen-Layer bei AlpenvereinAktiv: https://www.alpenvereinaktiv.com/de/
Skitourenguru: https://www.skitourenguru.ch
DAV-Skitourenstudie: https://www.alpenverein.de/artikel/dav-skitouren-und-freeride-studie-2019-2022_b34b2c4f-f209-4463-a2be-6324856a947d
Notbiwak im Winter: https://www.alpenverein.de/artikel/notbiwak-im-winter_ca552249-3ba8-4246-b1f3-97ccaa588ad4
Alle Ausrüstungsrückrufe auf alpenverein.de: https://www.alpenverein.de/thema/rueckrufe-warnhinweise
---
Redaktionsschluss: 28.01.2025
Redaktion, Moderation & Schnitt: Jo Godt
Produktion: Cornelia Kreß

Wo ist der Schnee? Schont die Tiere!, Skimo Doppel-DM

Wo ist der Schnee? Schont die Tiere!, Skimo Doppel-DM

15m 16s

In der ersten Bergnews-Folge des Jahres geht es um die Frage, wie man auch bei schwierigen Bedingungen die passende Tour mit ausreichend Schnee finden kann. Bergführer und alpenvereinaktiv-Mitarbeiter Wolfgang Warmuth gibt Tipps zur Tourenplanung.
Außerdem in den Bergnews:
Für die vom DAV ausgewiesenen Waldwildschongebiete gelten erstmals feste Zeiten. Helft mich beim Schutz der Tiere!
Das DAV-Nachwuchscamp Eisklettern und Winterbergsteigen steht an - noch sind Anmeldungen möglich.
Doppel-DM im Skibergsteigen: Im Vertical und Sprint geht es um die nationalen Titel.

----
Redaktionsschluss: 15.01.2025
Redaktion und Moderation: Markus Grübl
Produktion: Johanna Godt
Schnitt: Franz Güntner

Prognosen für weiße Weihnachten, Wandern im Winter, Silvester in den Bergsteigerdörfern

Prognosen für weiße Weihnachten, Wandern im Winter, Silvester in den Bergsteigerdörfern

21m 25s

Schnee an Weihnachten? Obwohl Filme, Lieder, Deko & Co. die Weihnachtstage fast untrennbar mit Schnee in Verbindung bringen, schneit es in der Realität eher selten. Wie die Chancen für weiße Weihnachten in diesem Jahr stehen, sagt uns in dieser Folge Gerhard Hohenwarter, Bergsteiger und Meteorologe bei Geosphere Austria. Außerdem hat er wertvolle Tipps, wie man gute Schneebedingungen erkennt und wo Infos zu Schneehöhen zu finden sind.

Weitere Themen der Folge:
- 5 Tipps für rundum gelungene Winterwanderungen
- Sterne statt verrauchtem Himmel - die Bergsteigerdörfer rufen zu einem alternativen Silvester auf

----
Redaktionsschluss: 17.12.2024
Redaktion und Moderation: Cornelia Kreß
Produktion...

Notfallausrüstung Lawine, Vorbereitungen auf Olympische Winterspiele, Steigeisenverbot in Öffis?

Notfallausrüstung Lawine, Vorbereitungen auf Olympische Winterspiele, Steigeisenverbot in Öffis?

11m 15s

In dieser Folge der Bergnews geht es in Jos Interview mit Lukas Fritz von der DAV-Sicherheitsforschung um Lawinenverschütteten-Suchgeräte (LVS) und was ihr zum Start der Saison bei euren Geräten beachten solltet.

Außerdem geht es um:
Auftakt der Skimo-Saison 2024/25: Finn Hösch zum Start der Olympiaqualifikation für die Winterspiele 2026
Verschärftes Waffenverbot in der Bahn: Was heißt das Verbot von Steigeisen und Co für unsere Wintertouren?

---
Redaktionsschluss: 11.12.2024
Redaktion, Moderation: Jo Godt
Produktion: Cornelia Kreß
Schnitt: Franz Güntner

Lawinenreport startet, bedrohte Schneehasen,

Lawinenreport startet, bedrohte Schneehasen, "Jirishanca" Kontroverse

12m 3s

Pünktlich zum Schneefall am Wochenende starten die Lawinenwarndienste Bayern und Tirol mit ihren Lageberichten. Wie die Reports entstehen und wie sie am besten für die Tourenplanung genutzt werden, das erzählt Dr. Thomas Feistl, Leiter der Lawinenwarnzentrale Bayern.

Außerdem in den Bergnews:
Bestand bedroht: Der Alpenschneehase wird Tier des Jahres 2025
Kontroverse um Bergsport-Film "Jirishanca" - Alles für die Story?

----
Redaktionsschluss: 04.12.2024
Redaktion, Moderation: Markus Grübl
Produktion: Jo Godt
Schnitt: Franz Güntner

Streit ums Platzertal nimmt Fahrt auf, Wintereinbruch, mehr Trails für Deutschland

Streit ums Platzertal nimmt Fahrt auf, Wintereinbruch, mehr Trails für Deutschland

14m 51s

Vor rund 15 Jahren hat die Tiroler Wasserkraft AG zum ersten Mal Pläne vorgelegt, im Kaunertal ein riesiges Pumpspeicherkraftwerk zu bauen. Jetzt nimmt das alte Projekt wieder Fahrt auf - die TIWAG hat die Pläne geändert und will sie im kommenden Jahr neu einreichen. Maximilian Frey vom WWF Österreich erklärt, wie der aktuelle Stand ist und was in den nächsten Monaten passiert.

Außerdem:

Der Winter ist da! Zumindest aktuell in höheren Lagen. Was es aktuell für Bergtouren zu beachten gibt und wie ihr euch auf die Wintersaison vorbereiten könnt - inkl. Profi-Tipps zum LVS-Check!

Und: Mehr Mountainbike Trails und Bikeparks...

Streit um Seilbahn, Pariser Klimaziel gerissen?, Vandalismus auf DAV Hütte

Streit um Seilbahn, Pariser Klimaziel gerissen?, Vandalismus auf DAV Hütte

12m 9s

"Die Versorgung der Neuen Bamberger Hütte soll umweltschädlich werden!" Die Österreichische Kappa-Privatstiftung kündigte der Hütte den Pachtvertrag zur Seilbahnnutzung. Wie es jetzt weitergeht, erzählt Otto Gebhard, Hüttenwart der Sektion Bamberg.

Außerdem in den Bergnews:
- Das wärmste Jahr seit Aufzeichnungsbeginn: Ist das Pariser Klimaziel von 1,5 Grad damit gescheitert?
- Vandalismus auf dem Kärlingerhaus - eure Mithilfe ist gefragt!
- Die DAV Klettergruppe "Grenzenlos" ist nominiert für den Deutschen Engagementpreis 2024. Jetzt abstimmen!
----

Redaktionsschluss: 12.11.2024
Redaktion: Markus Grübl, Cornelia Kreß
Moderation: Markus Grübl
Produktion: Franz Güntner
Schnitt: Franz Güntner

München rockt! Ecopoint Klettern, DAV-Bergwetter im neuen Design, Neues vom Everest

München rockt! Ecopoint Klettern, DAV-Bergwetter im neuen Design, Neues vom Everest

8m 20s

Ecopoint Klettern soll den sportlichen Ansporn des Rotpunkts um eine umweltfreundliche Anreise zum Fels erweitern. Lena Müller und Sophie Paulus haben den Begriff geprägt und schon viele Kletterführer und -portale mit Infos zur Anreise mit Bahn, Bus, Fahrrad und zu Fuß ins Leben gerufen. Jetzt gibt es den Klassiker "München rockt" in einer Ecopoint-Neuauflage. DAV-Naturschutzexperte Marc Stannartz ist einer der Autoren des neuen Topos und gibt in dieser Folge der Bergnews Einblicke, worauf sich Kletterfans freuen können.

Außerdem:
- Besser, schicker, benutzerfreundlicher: Das neue DAV-Bergwetter ist da
- Sensationsfund am Everest: Wird die Geschichte des höchsten Bergs der Welt neu...

Zukunft der Alpen, DAV wird teil der Klimaallianz, Pilz & Regenwurm bedrohen Natur, Weltkulturerbe Sächsisches Klettern

Zukunft der Alpen, DAV wird teil der Klimaallianz, Pilz & Regenwurm bedrohen Natur, Weltkulturerbe Sächsisches Klettern

8m 46s

Diese Woche spricht Jo in den Bergnews mit Friederike Kaiser, der Leiterin des Alpinen Museums, darüber was uns in der Sonderausstellung "Zukunft Alpen, die Klimaerwärmung" im umgebauten Museum erwartet.
Außerdem geht es um:
In guter Gesellschaft: Der DAV ist jetzt Teil der Klimaallianz Deutschland.
Latschenbestand in Gefahr: Ein eingeschleppter Pilz bedroht die Latschen in unseren Mooren und Bergen.
Invasiver Regenwurm: Der Schwarzkopfregenwurm sorgt für Sorge um Kühe bei Landwirt*innen.
Tradition bewahren: Das sächsische Klettern ist immaterielles UNESCO Kulturerbe.

Links zur Folge:
Sächsische Kletterregeln: https://bergsteigerbund.de/bergsport/klettern-im-elbsandsteingebirge/die-saechsischen-kletterregeln/
Offiziellen Webseite zum Bergsteigen in Sachsen: https://kulturerbe-saechsisches-bergsteigen.de/
--
Redaktionsschluss: 22.10.2024
Redaktion, Moderation & Schnitt: Jo Godt...

Unfälle beim Bouldern vermeiden, Nima Rinji Sherpa feiert Weltrekord, Filmtipps

Unfälle beim Bouldern vermeiden, Nima Rinji Sherpa feiert Weltrekord, Filmtipps

9m 34s

Viele Verletzungen, die beim Bouldern passieren, lassen sich vermeiden, zum Beispiel durch ausreichendes Aufwärmen und richtiges Fallen. Welche Verletzungen besonders häufig vorkommen und wie wir sie vermeiden können, erklärt in dieser Folge Bergsport- und Sicherheitsexperte Stefan Winter.
Außerdem:
Nima Rinji Sherpa hat mir erst 18 Jahren alle 14 Achttausender bestiegen und stellt damit einen Weltrekord auf. Eine großartige alpinistische Leistung, mit der er eine wichtige Botschaft transportieren will.
eine Menge Kino- und Videoempfehlungen für Bergbegeisterte

Links zur Folge:
Infos zum Projekt #SherpaPower auf dem Instagram-Kanal von Nima Rinji Sherpa: https://www.instagram.com/nimasherpa_official/
Filmtipps:
European Outdoor Filmtour: https://de.eoft.eu/de
Bergfilm Festival Tegernsee: https://www.bergfilm-tegernsee.de/
"Am...

Wir lieben die Berge! Du auch?

Berge sind unsere Leidenschaft! Ob Wandern, Bergsteigen, Klettern, Mountainbiken oder Skitourengehen - beim DAV findest du Gleichgesinnte. Über 350 Sektionen in ganz Deutschland bieten Bergbegeisterten eine Heimat. Und nebenbei viele Mitgliedsvorteile wie umfangreiche Versicherungen, Vergünstigungen auf Hütten und in Kletterhallen und ein umfangreiches Kurs- und Tourenangebot. Du willst mehr über den Deutschen Alpenverein erfahren?

Schau mal bei uns vorbei!

Mehr von uns